32bit x Hochschule Stralsund: Forschung für die Zukunft der mobilen Zahnmedizin
Die mobile Zahnmedizin spielt eine zentrale Rolle bei der Schließung von Versorgungslücken – besonders in ländlichen Regionen und für vulnerable Patientengruppen. Um diese Versorgung gezielt weiterzuentwickeln, freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Hochschule Stralsund und insbesondere mit Prof. Dr. rer. pol. Ivonne Honekamp.
Forschung trifft Praxis
Im Rahmen des Moduls „Angewandte Forschung“ haben die Studierenden Lena Kesselberg und Kim Clausnitzer einen wissenschaftlich fundierten Fragebogen entwickelt. Ziel dieser Umfrage ist es, die Perspektiven, Herausforderungen und Chancen mobiler Zahnarztpraxen aus Sicht des zahnmedizinischen Fachpersonals zu analysieren.
Warum ist das wichtig?
Praxisnahe Erkenntnisse: Die Erfahrungen und Einschätzungen von Zahnärzt:innen und zahnmedizinischem Fachpersonal sind entscheidend, um mobile Versorgungslösungen gezielt weiterzuentwickeln.
Versorgungslücken schließen: Besonders in strukturschwachen Regionen können mobile Zahnarztpraxen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.
Forschung als Impulsgeber: Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in die Optimierung und Weiterentwicklung unserer mobilen Praxismodelle ein.